Momente wie diese gehen unter die Haut. Mehr als ein Jahrzehnt lang hat Wim Ruijsendaal unser Bildungshaus geprägt und vorangetrieben. Wim war Schulleiter, Kollege, Förderer, Lehrer, Mentor und Freund in Personalunion. „Kinder sind tolle Menschen“, sagt der Niederländer mit dem besonderen Charme. Seine Überzeugung, dass gutes Lernen vor allem möglichst eigenständig gelingt, hat uns alle mitgerissen. Von seinem Schwung ist unsere Idee getragen worden. Auch deshalb hat es geklappt, dass wir uns von einer engagierten Elterninitiative zu einem etablierten Bildungshaus weiterentwickeln konnten.
Aktuelles
Film „Das Prinzip Montessori – Die Lust am Selber-Lernen“
Dieser außergewöhnliche Dokumentarfilm bietet tiefe Einblicke in die Montessori-Pädagogik und zeigt, wie sie das Kind und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Alexandre Mourot dokumentiert eindrucksvoll das Zusammenspiel von Vertrauen in das Potenzial der Kinder, einer geeigneten Umgebung und Pädagogen, die sehr genau beobachten und begleiten.
Infos und Trailer zum Film: http://www.das-prinzip-montessori.de/
2015: Doris Schröder-Köpf liest in Montessori Schule Hannover vor
Zahlreiche Bücherfreunde und Prominente lasen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Mit dabei war auch Doris Schröder-Köpf, die Politikerin besuchte uns 2015 am Vorlesetag. Hier der Bericht:
Bingo-Umweltstiftung fördert künstlichen Bach auf Montessori-Schulhof in Hannover
Das Montessori Bildungshaus in Hannover kann bei der aufwändigen ökologischen Aufwertung ihres Schulhofes auf Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung rechnen. Sie beteiligt sich mit 10 000 Euro an dem 150 000 Euro teuren Projekt.
Mit den Mitteln der Stiftung wird ein künstlicher Bachlauf angelegt.
Abitur an der Montessori Schule Hannover: Genehmigung der gymnasialen Oberstufe (Jahrgänge 11-13)
Ab August 2016 begleiten wir Schülerinnen und Schüler an der Montessori Schule Hannover auf dem Weg zum Abitur.- Wir beginnen mit der 11. Klasse. Informationen über unsere gymnasiale Oberstufe (Jahrgänge 11-13) finden Sie hier.
HAZ-Artikel über unsere Oberstufe
Für die HAZ hat sich Marcel Schwarzenberger in unserer Oberstufe umgesehen. Seine Einblicke in die Montessori-Art des Lernens: Link zum Artikel auf haz.de.
Rückblick: Einweihung Krippenanbau Milanstraße
Darin steckt viel Arbeit und jede Menge Herzblut: Ende April haben wir den Anbau für unser Kinderhaus an der Milchstraße offiziell eingeweiht.
Insgesamt verfügt die Milanstraße jetzt über 30 Kita-Plätze (20 ganztags, 10 halbtags) und über 2 Krippengruppen mit jeweils 15 Plätzen. Weiterlesen
In der Presse
Rückblick: Philip Rösler zu Gast am bundesweiten Vorlesetag
Philipp Rösler hat am Freitag in Hannover den Kindern der Montessori-Grundschule vorgelesen. Weiterlesen